HEMA Schwert für Fechttechnik-Trainings.
Die Klinge ist schmal und stiff, mit zurückgekrümmter Spitze.
Fix, vernieteter Knauf.

HEMA Schwert für Fechttechnik-Trainings.
Die Klinge ist schmal und stiff, mit zurückgekrümmter Spitze.
Fix, vernieteter Knauf.
HEMA Schwert für Fechttechnik-Trainings.
Die Klinge ist schmal und stiff, mit zurückgekrümmter Spitze.
Fix, vernieteter Knauf.
Der Griff ist mit Wollfaden umwickelt.
Fixe Verarbeitung: Der Knauf ist vernietet – daher kann das Schwert nicht ohne groβe Mühe auseinandergebaut werden.
Steife Klinge
Klingenstärke and der Parier: 5 mm
Klingenstärke an der Spitze: 2 mm
Lese ein Review hier (EN):
Federschwert mit einer Klinge mit Hohlkehle
Feder Für Sportfechten
Auch mit steifer und flexiblen Klingen erhältlich.
Wie kann mann die Flexibilität messen? https://www.schwertschmiedeviktor.de/shop_ordered/3157/pic/Flexibility_measuring.pdf
Wir bieten unseren Federschwerter eine breite Palette an Flexibilität, die auf die verschiedenen Fechttechniken abgestimmt ist. Immer mehr Menschen nehmen an Wettbewerben teil, bei denen ein starker Kontakt mit Klingen und Körper zum Fechten gehört. Wir bieten ihnen die Turnierklingen an, die sehr stark sind, aber nicht flexibel sind.
Die flexiblen Klingen sind für leichte, technische Fechten konzipiert, bei denen kaum ein starker Klingenkontakt vorhanden ist, es geht eher nach Fechttechniken. Diese Klingen sind leicht und flexibel - aber sie sind anfälliger: Sie sind nicht für Fechten mit vollem Kontakt geeignet.
Die mittelsteife Klinge ist am begehrtesten, und eine große Anzahl von Benutzern verwendet diesen Typ. Diese Klingen halten harten Klingenkontakt stand, sind aber auch flexibel und machen das Fechten sicherer.
Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen, mit dem Fechterclub abzustimmen, welche Klinge der Trainer auf Ihr Wissen und Ihren Fechtstil vorschlägt!
Griff mit Leder bezogen
Schärfen einer Schwertklinge vor oder nach dem Zusammenbau des Schwertes.
Während des Schärfens verliert die Klinge ihre ursprüngliche Dicke, wodurch sie flexibler und leichter, aber natürlich auch zerbrechlicher wird.
Die Verwendung scharfer Schwerter ist eine Traininsgmodus, die Übung und Wissen erfordert und mit äußerster Vorsicht ausgeführt werden muss!
Schäden und Biegungen der Schwerter sind hauptsächlich auf Schnittfehler zurückzuführen, daher sind diese Schäden keine Garantieprobleme!
Drei verschiedene Klinge passen in den Griff.
Vorteile: wenn die Klinge verbraucht ist, muss man nicht das ganze Schwert ersetzen.
Mehrere Funktionen:
- Federklinge (steif oder flexibel)
- HEMA Schwertklinge (1,5-3 mm Schneide)
- Kurze Spezialklinge für Trocken- und Technikübungen auch auf engem Raum.
Schwert mit einer kleinen Klinge für die innere Übungen.
Der Schwerpunkt und das Gewicht ist fast die gleiche, wie bei den HEMA Schwerter. Dieses Schwingschwert ist ideal für die Übungen von Fechttechniken, wenn man nur eine möglichkeit in kleinem Raum zu trenieren hat.
#trainathome
Klinge: ohne Hohlkehle
Es stehen mehrere Klingenarten zur Auswahl: steife oder flexible Klingen.
Wir bieten unseren Federklingen eine breite Palette an Flexibilität, die auf die verschiedenen Fechttechniken abgestimmt ist. Immer mehr Menschen nehmen an Tournamenten teil, bei denen ein starker Kontakt mit Klingen und Körper zum Zaun gehört. Wir bieten ihnen die Turnierklingen an, die sehr stark, aber nicht flexibel sind, einem kampftauglichen Schwert näher, jedoch gefährlicher beim ausführen von Stichen.
Die flexiblen Klingen sind für leichte, technische Fechten konzipiert, bei denen kaum ein starker Klingenkontakt vorhanden ist, es geht eher nach Fechttechniken. Diese Klingen sind leicht und flexibel, sind sehr biegsam und verbiegen sich beim Stich – und nehmen so dem Angriff viel seiner gefährlichen Energie - aber sie sind schwacher gleichzeitig: Sie sind nicht für Fechten mit vollem Kontakt geeignet.
Die mittelsteife Klinge ist am begehrtesten, und eine große Anzahl von Benutzern verwendet diesen Typ. Diese Klingen halten harten Klingenkontakt stand, sind aber auch flexibel und machen das Fechten sicherer.
Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen, mit dem Fechterclub zu vereinbaren, welche Klinge der Trainer auf Ihr Wissen und Ihren Fechtstil vorschlägt!
Griff: mit Leder bezogen
Federschwert mit einer steifen Klinge
Parierstange mit Knöpfe wegen des besseren Handschutzs
Biegeverhaltung: nach Wunsch
Sie können das Wert auswählen, nach wie große vertikalen Belastung die Klinge um
Wir liefern diesen Typ des Federschwertes in zwei Version:
- Fix Version (nicht zerlegbar, vernieteter Knauf)
- Zerlegbare Version
Die Dicke der Klinge (von der Spitze bis zum ersten 20 cm): 2-2,5 mm.
Die Dicke der Klinge bei der Parierstange: 6 mm
Griff mit Leder bezogen
Federschwert mit Parierringe
Die Feder is mit Parierringe hergestellt, um einen grösseren Handschutz zu erreichen.
Die Parierstange ist wärmebehandelt, damit sie neben leichtes Gewicht auch stark wird.
Wir liefern diesen Typ des Federschwertes in zwei Version:
- Steif (Fix Version, oder zerlegbar)
- Flexibel (nur zerlegbare Version)
Wir bieten unseren Federschwerter eine breite Palette an Flexibilität, die auf die verschiedenen Fechttechniken abgestimmt ist. Immer mehr Menschen nehmen an Wettbewerben teil, bei denen ein starker Kontakt mit Klingen und Körper zum Fechten gehört. Wir bieten ihnen die Turnierklingen an, die sehr stark sind, aber nicht flexibel sind.
Die flexiblen Klingen sind für leichte, technische Fechten konzipiert, bei denen kaum ein starker Klingenkontakt vorhanden ist, es geht eher nach Fechttechniken. Diese Klingen sind leicht und flexibel - aber sie sind anfälliger: Sie sind nicht für Fechten mit vollem Kontakt geeignet.
Die mittelsteife Klinge ist am begehrtesten, und eine große Anzahl von Benutzern verwendet diesen Typ. Diese Klingen halten harten Klingenkontakt stand, sind aber auch flexibel und machen das Fechten sicherer.
Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen, mit dem Fechterclub abzustimmen, welche Klinge der Trainer auf Ihr Wissen und Ihren Fechtstil vorschlägt!
Feder für Schwerfechten
Diese Federn entsprechen den Vorgaben aus dem Regelwerk für das Fechten mit Historischen Waffen, das von der MHS (Ungarischer Langschwertfechten Verband) herausgegeben wird.
Diese Schwerter sind sehr steif, und massiv, kann aber auch mit flexibeler Klinge hergestellt werden.
Parier: gerade oder Ringparier (+30 Euro)
Diese Feder wurde direkt für harte Trainings und Tournamente hergestellt.
Die Klinge ist sehr massiv und steif, der Knauf ist fix/vernietet.