Wikinger- und Normannenschwerter

Wikingerschwerter

Normannenschwerter

Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 15 Stk.

Die klassische Form der meist geraden Parierstange und des scheibenförmigen Knaufs war vom XI. bis zum XIII. Jahrhundert eine der am weitverbreitetsten Formen des Schwerts – und selbst im XVI. Jahrhundert fanden sich noch einige Überlebende des prägnanten Stils. Originale dieses Typs können in fast allen Museen gefunden werden.

 

Matt poliert!

  Einhand Schwert des  XI. bis zum XIII. Jahrhundert (Oakeshott Xa.)
  Einhand Schwert des  XI. bis zum XIII. Jahrhundert (Oakeshott Xa.)
  Einhand Schwert des  XI. bis zum XIII. Jahrhundert (Oakeshott Xa.)
190
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 2 Stk.

Langsax für Schaukamp hergestellt. 

Langsax
Langsax
Langsax
110
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Von Lager, oder in 2-3 Tagen lieferbar. : 1 Stk.

Die Gestaltung des Knaufs ist sehr speziell.

Er kann in Museen in ganz Europa an Originalen gefunden werden – ohne Frage war diese Art von Knauf sehr beliebt.

Museen die Originale mit diesem Knauf ausstellen sind z.B. das  Ex. Nationalmusset in Kopenhagen, oder die Szob-Vendelin Kollektion in Ungarn.

Die leichte Variante wird für Codex Belli empfohlen, mit 3 mm Klingendicke und schmale Hohlkehle hergestellt. 

  Wikingerschwert aus dem X. Jahrhundert (Petersen S) leichte Variante
  Wikingerschwert aus dem X. Jahrhundert (Petersen S) leichte Variante
  Wikingerschwert aus dem X. Jahrhundert (Petersen S) leichte Variante
190
Schnellansicht
Zu den Favoriten

Schärfen einer Schwertklinge vor oder nach dem Zusammenbau des Schwertes.
Während des Schärfens verliert die Klinge ihre ursprüngliche Dicke, wodurch sie flexibler und leichter, aber natürlich auch zerbrechlicher wird.

Die Verwendung scharfer Schwerter ist eine Traininsgmodus, die Übung und Wissen erfordert und mit äußerster Vorsicht ausgeführt werden muss!

Schäden und Biegungen der Schwerter sind hauptsächlich auf Schnittfehler zurückzuführen, daher sind diese Schäden keine Garantieprobleme!

50
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Dieses Schwert wird aufgrund der besonderen Form des Knaufs “Schwert mit Paranussknauf” genannt. Es war in ganz Europa verbreitet und kann unter anderem in der Kollektion des Ungarischen Nationalmuseums mit der Name "Szarvasi kard" gefunden werden. Stammzeit: ende des XIII. Jahrhunderts.

Normann-Schwert mit Paranussknauf
190
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Dieses Schwert wird aufgrund der besonderen Form des Knaufs “Schwert mit Paranussknauf” genannt. Es war in ganz Europa verbreitet und kann unter anderem in der Kollektion des Ungarischen Nationalmuseums mit der Name "Margit-szigeti kard" gefunden werden. Stammzeit: ende des XII. Jahrhunderts.

Es geben ander Findungen aus der X. Jh, Petersen type X.

Normann-Schwert mit Paranussknauf
Normann-Schwert mit Paranussknauf
Normann-Schwert mit Paranussknauf
Normann-Schwert mit Paranussknauf
190
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Wikinger Schaukampfschwert. 

Dieses Schwert ist mit kunstvollen Reliefs versehen und kommt besonders prunkvoll daher. Der dreifach gelappte Knauf ist aus zwei Teilen vernietet. Das Original wurde auf polnischem Gebiet, mehrere wurden aber auch in Skandinavien gefunden.

  Extravagantes Nordmannschwert des IX. bis X. Jahrhunderts. Petersen S
  Extravagantes Nordmannschwert des IX. bis X. Jahrhunderts. Petersen S
300
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Einschneidiges Vikingschwert, für Schaukampf hergestellt. 

Breite Hohlkehle, Wheeler type II.

Wiking Schwert nach dem Findung in Kilmainham, Dublin.

Einschneidiges Vikingschwert (Petersen "C")
Einschneidiges Vikingschwert (Petersen "C")
Einschneidiges Vikingschwert (Petersen "C")
Einschneidiges Vikingschwert (Petersen "C")
200
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Einfache Schaukampfwaffe mit gerader Klinge, ohne Parierstange.
Material: 51CrV4 Federstahl, gehärtet zu 52 HRC.

Gotlandmesser
Gotlandmesser
Gotlandmesser
130
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Dieses Schwert ist mit einer geraden und sehr robusten Parierstange und einem verzierten Knauf ausgestattet.

Normann Schwert aus dem X. bis XII. Jahrhundert
Normann Schwert aus dem X. bis XII. Jahrhundert
Normann Schwert aus dem X. bis XII. Jahrhundert
Normann Schwert aus dem X. bis XII. Jahrhundert
260
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Einhänder Trainingsschwert für Schaukampf. Das originelles Stück stammt aus der XII. Jh. 

Normand Schwert aus der XII. Jh.
Normand Schwert aus der XII. Jh.
190
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!

Einhandschwert mit Brasil Nuss Knauf, für Schaukampf. Das Originelle Schwert war in Deutschland gefunden (hergestellt in ~1280.)

Normannisches Schwert aus der 13. Jahrhundert
Normannisches Schwert aus der 13. Jahrhundert
Normannisches Schwert aus der 13. Jahrhundert
190
Es befindet sich zur Zeit nicht auf Lager.
Unsere Kollegen können Ihnen mit der Wartezeit (2-6 Wochen) helfen!
Schnellansicht
Zu den Favoriten